
Von links nach rechts: Dr. Michael Werner, 1. DPAK-Vorsitzender, Laudator Karl Scherer, Prof. Don Yoder und Frank Kessler, 2. DPAK-Vorsitzender
Prof. Dr. Don Yoder (Devon, PA), ist im Rahmen des 4. Deutsch-Pennsylvanischen Tages in Alzey zum Ehrenmitglied des Deutsch-Pennsylvanischen Arbeitskreises ernannt worden. Mit dieser Maßnahme würdigt der Verein die Verdienste des Wissenschaftlers um den Erhalt und die Erforschung der pennsylvaniadeutschen Kultur in Nordamerika.
Prof. Yoder, 89, gehörte in den 50er Jahren zu den Mitbegründern des Kutztown Folk Festivals und der Pennsylvania Folklife Society. Viele Jahre war er Schriftleiter der Zeitschrift „Pennsylvania Folklife“. Als „Professor of Folklife Studies“ an der University of Pennsylvania forschte und lehrte er über viele Jahrzehnte zu Themen der deutsch-pennsylvanischen Volkskunde und Migrationsgeschichte. Seine Bücher und Artikel liefern einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis der deutsch-pennsylvanischen Identität. In den letzten 60 Jahren führte er Dutzende von Reisegruppen in die Pfalz und weckte über diesen langen Zeitraum bei zahlreichen Studenten ein Interesse für die vielfältigen historischen und kulturellen Verbindungen zwischen Deutschland und Pennsylvania. Die Laudatio hielt Karl Scherer, früherer Direktor des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern.
Der Deutsch-Pennsylvanische Tag 2009, an dem auch die Teilnehmer eines internationalen Kongresses an der Universität Mainz zu Gast waren, hatte mit einem Rundgang durch die Ausstellung „1709-2009: Aufbruch nach Amerika – 300 Jahre Pfälzer in der neuen Welt“ im Museum der Stadt Alzey begonnen. Im sich anschließenden Vortragsprogramm in den Räumen der Volksbank Alzey berichteten Prof. Yoder über die pennsylvaniadeutsche Sprache und Kultur und Prof. John Delaney über die Aktivitäten zum Sprach- und Kulturerhalt verschiedener akademischer Institutionen und privater Initiativen in Kutztown (PA).
Die Veranstaltung, an der rund 80 Gäste teilnahmen, wurde von der Gruppe „Reinig, Braun & Böhm“ mit pfälzischen und pennsylvaniadeutschen Liedern und Tänzen musikalisch umrahmt.
Filed under: Homepage-Archiv |